Buchreihe: innovative Lehrformate

Lemgo (th). Roter Teppich für den dritten Band: Rund 80 Gäste, darunter Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende, Studierende sowie Bürgerinnen und Bürger, erschienen zur Veröffentlichung des neusten Bandes der Buchreihe TeachingXchange auf dem Innovation Campus Lemgo. Im Fokus des Buches stehen didaktische Konzepte und Formate, mit denen Studierende ihr Lernen selbst gestalten können.
Professor Schmohl lädt dazu ein, sich über innovative Lehrformate auszutauschen.

Ziel des Abends war es, den „Xchange-Gedanken“ der Buchreihe anhand der Impulse aus den Vorträgen in einem zwanglosen und inspirierenden Rahmen ins Mündliche zu übertragen. Zeitungsartikel in der Vorlesung, ein unternehmen in Planspielen nachahmen oder Humor in der Lehre: All das sind Beispiele aus dem dritten Band der Buchreihe TeachingXchange, dass am Abend des 17. April feierlich vorgestellt wurde. Der Abend begann mit einem Grußwort des Hochschulpräsidenten Professor Jürgen Krahl, der in seiner Ansprache insbesondere die Transferwirkung der Publikation, die unter dem Thema „Selbstorganisiertem Lernen an Hochschulen“ stand, betonte.

In den ersten beiden Bänden geht es um  Lehrkonzeptionen und methodische Ansätze, die inzwischen sogar Eingang in die Lehrpraxis anderer Hochschulen gefunden haben. Die starke externe Resonanz war dann Anlass, gemeinsam mit dem wbv media-Verlag in Bielefeld an den bestehenden Publikationen anzusetzen und diese als wissenschaftliche, fachdidaktisch-interdisziplinäre Buchreihe fortzusetzen. „Das Buchprojekt lädt Akteure der Hochschulbildung und Interessierte dazu ein, sich über neuartige Ideen und bewährte Konzepte rund um das akademische Lehren und Lernen auszutauschen“, erklärte Professor Tobias Schmohl, wissenschaftlicher Herausgeber des Buches „TeachingXchange“. Höhepunkt des Abends war eine Festrede von Professor Joachim Knape, Seniorprofessor der Universität Tübingen, der die Publikation als einen zentralen Beitrag zum Wissenschaftsdialog lobte.

„Das Herausgeberteam legt für die Publikation wissenschaftliche Standards zugrunde und achtet strikt darauf, dass die Beiträge sinnvoll an wissenschaftliche Diskurse rückgebunden und somit anhand von Forschung begründet sind. Fachbeiträge geöffnet, so dass neben Wissenschaftlern auch“, erklärt Professor Tobias Schmohl. Hierzu trägt auch das deutschlandweit einmalig dreistufige Review-Verfahren bei, das die Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung und Qualitätsdifferenzierung berücksichtigt. „Die entstehenden Bücher sind eine Einladung zum Wissenschaftsdialog an alle, die auf diesem Feld unterwegs sind, das heißt, sich als Hochschullehrende verstehen und über aktuelle Entwicklungen informieren möchten“, so Schmohl.

Durch die Buchreihe und weitere Veranstaltungen schafft das Institut für Wissenschaftsdialog einen Raum zum fachlich-reflektierten Austausch über Lehre – der sich am gestrigen Abend auch im informellen Get together fortsetzte.

Zurück
 Buchreihe TeachingXchange
Rund 80 Gäste, darunter Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende, Studierende sowie Bürgerinnen und Bürger, erschienen zur Veröffentlichung des neusten Bandes der Buchreihe TeachingXchange